INFO2021-12-28T22:00:49+01:00

INFO & FAQ

WAS ES ZU WISSEN GIBT

MITEINAND FESTIVAL

WISSENSWERTES

Wir wissen viel und dieses Wissen wollen wir mit euch teilen. Egal ob Anreisemöglichkeiten oder wichtige Infos zum Festivalgelände. Hier erfährt ihr alles – direkt aus 1. Hand.

Anreise mit dem Auto2023-01-04T20:45:13+01:00

Unser MitEinand Festival-Gelände befindet sich direkt an der B171 zwischen Rattenberg und Wörgl.

Von Osten kommend: Ausfahrt „Wörgl West“, 1. Kreisverkehr Richtung „Kundl Wörgl“, 2. Kreisverkehr Richtung „Kundl Breitenbach“ (erste Ausfahrt) weiter über die B171 Richtung „Kundl“ (Westen), vorbei an Kundl und St. Leonhard. Das Festivalgelände ist rechts Höhe km 28,0 auf den Feldern. Die Autofahrer:innen werden vom Sicherheitspersonal eingewiesen.

Von Westen kommend: Ausfahrt „Kramsach“, links Richtung „Alpbachtal“, Kreisverkehr Richtung „Rattenberg“ (dritte Ausfahrt), auf der B171 durch den Tunnel, weiter geradeaus, vorbei an der Ortseinfahrt „Radfeld“. Das Festivalgelände ist links Höhe km 28,0 auf den Feldern. Die Autofahrer:innen werden vom Sicherheitspersonal eingewiesen.

Koordinaten: 47°26’54.0″N 11°55’22.8″E

Adresse: Maukenbach 19, A-6240 Radfeld

Bringen & Abholen: Du willst dich lieber bringen und holen lassen? Kein Problem, unser Kiss&Ride-Parkplatz ist direkt bei der Zufahrt zum Festivalgelände.

Verkehrsregeln: Bitte haltet euch an die Verkehrsregeln insbesondere in dem Bereich des Parkplatzes. Für Schäden, Verletzungen und Diebstahl am Parkplatz wird keine Haftung übernommen!

Rettunsgwege: Wir sind auf Rettungs- und Versorgungswege angewiesen um euch einen reibungslosen Festivalablauf gewährleisten zu können. Sollten diese, für uns so wichtigen Wege, versperrt sein, dann werden wir diese frei räumen lassen. Gleiches gilt, wenn andere Verkehrsteilnehmer behindert werden.

Anreise mit dem Zug2023-01-04T20:45:44+01:00

Natürlich erreichst du das MitEinand Festivalgelände auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mehr Infos zum Fahrplan findet du auf oebb.at bzw. in der ÖBB App.

Von den Bahnhöfen Brixlegg bzw. Rattenberg und dem Festivalgelände verkehrt (abgestimmt auf die Züge jede volle Stunde um 20 nach und 20 vor) ein Taxidienst.

Telefonnummern Taxidienste:
Mein Taxi +43 676 886565100

Bänderausgabe2021-09-10T13:59:56+02:00

Beim MitEinand Festival-Haupteingang kannst du dein Ticket gegen dein Festivalband eintauschen. Alle Tickets werden ausnahmslos auf ihre Echtheit gescannt. Bitte das Ticket bereits beim Zugang zum Durchgangszelt bereit halten, um Verzögerungen zu vermeiden. Das Band wird dir von unserem Sicherheitspersonal angelegt und ist nicht übertragbar.

Du hast es geschafft und stehst auf unserer sagenumwobenen Gästeliste? Sehr gut! Ab zum Infopoint am Haupteingang. Hier erhältst du alles, was du für deinen Eintritt zum Festivalgelände brauchst.

Einsatzkräfte2021-09-10T13:31:38+02:00

Feuerwehr: +43 122
Polizei: +43 133
Rettung: +43 144

Am Festivalgelände findest du zusätzlich noch eine Rot-Kreuz-Station.

Essen & Trinken2021-09-11T10:23:21+02:00

Für dein leibliches Wohl ist bestens gesorgt!

Die Bewirtung an den Veranstaltungstagen übernehmen die Gastronomiebetriebe und Vereine aus der Region.

Es gibt eine Auswahl an Zillertaler Krapfen, Pommes, Schnitzelsemmel, Grillhendl, Bosna, Bratwürstl und Pizzaschnitten. Dazu serviert unser Getränkespezialist Bier vom Fass, Weißbier, Radler und Sommerspritzer. Selbstverständlich werden auch zahlreiche alkoholfreie Getränke angeboten.

Geländeplan2023-01-04T20:44:05+01:00

Sobald der Geländeplan 2023 steht, wird er hier zum Download zur Verfügung stehen.

Gesundheit2021-09-10T10:17:04+02:00

Das Rote Kreuz unterstützt uns beim MitEinand Festival und ist für alle da, die Hilfe benötigen.
Du findest unsere Rotkreuz-Station im hinteren Teil des Festivalgeländes.
Selbstverständlich kannst du dich im Notfall auch immer an unser Festivalteam oder Sicherheitspersonal wenden.

Hier noch ein paar nützliche Festivaltipps für ein verletzungsfreies Vergnügen:

Die richtige Kleidung ist essentiell, vergiss nicht auf:
– Sonnenschutz (Kopfbedeckung)
– Sonnencreme
– Regenschutz
– Warme Kleidung
– Festes Schuhwerk

Schütze deinen Körper:
– Ausreichend nicht-alkoholische Flüssigkeit zu dir nehmen
– Beim Aufenthalt direkt vor der Bühne einen Gehörschutz tragen um Gehörschaden vorzubeugen

Hausordnung2021-09-10T10:09:13+02:00

Durch den Erwerb deiner Eintrittskarte akzeptierst du unsere Hausordnung. Es gelten jedenfalls auch die Geschäftsbedingungen des Veranstalters Metal Store Onlineversand GmbH, dieser kann von seinem Hausrecht Gebrauch machen. Beim Verlassen des Veranstaltungsortes verliert deine Eintrittskarte ihre Gültigkeit.

Missachtung der Hausordnung und Missbrauch der Karte wird geahndet und zieht den Verweis vom Veranstaltungsort nach sich. Eine Rücknahme der Karte wegen Schlechtwetter ist nicht möglich. Im Falle der Absage der Veranstaltung werden die Karten innerhalb eines Monats nach Veranstaltungsdatum zurückgenommen. Bei Teilabsagen oder Line-up-Wechsel wird die Karte nicht zurückgenommen. Programmänderung und Änderung des Line-up vorbehalten.

Die Mitnahme von Ton- und Bildaufzeichnungsgeräten, Flaschen, Dosen, Stöcken, Waffen, Feuerwerksartikel und anderen in der Hausordnung angeführten Gegenständen ist verboten. Die Mitnahme von Getränken und Speisen aufs Festivalgelände ist nicht gestattet. Bei Konzerten kann aufgrund der erhöhten Lautstärke die Gefahr von Hör- und anderen Gesundheitsschäden entstehen.

Kinder2023-01-04T21:45:51+01:00

Kinder sind bei unserem MitEinand Festival natürlich auch willkommen – bis 6 Jahren sogar bei freiem Eintritt.
Von 6 bis 12 Jahren gibt es 50% Rabatt auf den Ticketpreis. Kinder ab 12 Jahren bezahlen den vollen Preis.
Kids-Tickets gibts direkt bei unserem Festivalteam unter info@miteinandfestival.at
Bitte beim E-Mail Vor- Nachname und Geburtstag des Kindes anfügen.

Wir weisen darauf hin, dass das Tiroler Jugendschutzgesetz in seiner letzten Fassung gilt. Das Sicherheitspersonal ist zur Einhaltung aufgefordert.

Lost & Found2021-09-10T10:14:38+02:00

Etwas verloren? Keine Panik.
Einfach bei unserem Infopoint beim Haupteingang nachfragen.

Nach dem Festival liegen gefundene Gegenstände am Gemeindeamt Radfeld auf.
Gemeinde Radfeld
Dorfstraße 57
6241 Radfeld

Telefon: +43 5337 63950
E-Mail: gemeinderadfeld.tirol.gv.at

Parteienverkehr:
Montag 08.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00
Dienstag – Mittwoch 08.00 – 12.00
Donnerstag 08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00
Freitag 08.00 – 12.30 Uhr

Menschen mit besonderen Bedürfnissen2021-09-10T14:06:50+02:00

Unser MitEinand Festival ist für alle da – darum sind Menschen mit besonderen Bedürfnissen herzlich willkommen!

Das Gelände ist barrierefrei und teilweise wettersicher überdacht. Eigene Tickets gibts direkt bei unserem Festivalteam unter info@miteinandfestival.at

Für die Begleitperson des:der Rolli-Fahrers:in ist der Eintritt selbstverständlich gratis.

Natürlich steht auch ein eigener Parkplatz zu Verfügung. Weiters befindet sich auf dem gesamten Festivalgelände Sicherheitspersonal und Rettungskräfte vom Roten Kreuz, die zur sofortigen Hilfeleistung angehalten sind.

Müll2021-09-10T10:32:31+02:00

Unsere Umwelt ist uns verdammt wichtig. Darum bitten wir dich sie zu schonen und das MitEinand-Gelände so sauber wie möglich zu hinterlassen. Dafür stehen ausreichend Abfallsammler am Festivalgelände zur Verfügung. Bitte nutze sie! Danke. ❤️

Öffnungszeiten2023-01-04T20:42:35+01:00

Donnerstag, 27. Juli 2023 – Lederhosen Rock

Einlass: 17.00 Uhr
Beginn Bohemiacs:
 18.00 Uhr
Beginn Die Draufgänger: 19.00 Uhr
Beginn The Heimatdamisch: 21.00 Uhr

Freitag, 28. Juli 2023 – Classic Rock

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn Stormwave:
 19.30 Uhr
Beginn Sainted Sinners: 20.30 Uhr
Beginn John Lees‘ Barclay James Harvest: 22.30 Uhr

Samstag, 29. Juli 2023 – tba

Pressebereich2021-09-10T13:48:33+02:00

Der Zugang zum MitEinand Festival ist für Medienvertreter:innen nur mit gültiger Akkreditierung möglich. Diese muss vorab über unseren Pressebereich der Website beantragt werden. Fotografieren und/oder Filmen mit professionellem Equipment ist nur mit entsprechender Erlaubnis gestattet.

Sanitärbereiche2021-09-10T13:57:13+02:00

Am MitEinand Festival-Gelände findest du ausreichend Sanitärbereiche mit wassergespülten Toiletten.

Schäden, Verletzungen und Diebstahl2021-09-10T11:08:51+02:00

Für Schäden, Verletzungen und Diebstahl am gesamten Festivalgelände wird keine Haftung übernommen.

Sicherheit2021-09-10T12:45:28+02:00

Wir legen bei unserem MitEinand Festival höchsten Wert auf einen freundlichen und respektvollen Umgang. Solltest du trotzdem mal mit intolerantem Verhalten konfrontiert werden, dann melde dies bitte umgehend unserem Festivalteam oder Sicherheitspersonal.

Sicherheitsmaßnahmen2021-09-10T12:52:04+02:00

Wir legen größten Wert auf unsere und eure Sicherheit. Sollte es also beim MitEinand Festival zu unerwarteten Maßnahmen kommen (Unterbrechung, Bereichsevakuierung, Evakuierung des Geländes), dann wird dies durch das Sicherheitspersonal mittels Durchsagen angekündigt. Den Anordnungen des Sicherheitspersonals ist in diesem Fall unwidersprochen Folge zu leisten! Danke.

Unwetter2021-09-10T12:43:42+02:00

Auch wenn wir immer einen Sonder-Deal mit dem Wettergott aushandeln, kann es schon mal zu Unwettern kommen. Sollte es zu einer Unwetterwarnung und einer Räumung des Geländes kommen, bitten wir dich diese Schritte zu befolgen.

Bitte Ruhe bewahren:
In den meisten Fällen, kündigen sich Gewitter bereits einige Zeit im Voraus an. Somit kannst du dich in Ruhe in Sicherheit bringen. Sollte uns ein Unwetter überraschen, dann gilt es ruhig zu bleiben, unsere Fluchtwege zu nutzen und den Anweisungen unseres Festivalteams und Sicherheitspersonal Folge zu leisten.

MitEinand Festival-Bühne und Zäune meiden:
Blitze richten nicht nur an deren Einschlagstelle, sondern auch in ihrer unmittelbaren Umgebung immense Schäden an. Darum gilt es die Bühne, Absperrzäune und andere erhöhte (metallische) Aufbauten zu meiden. Dies gilt auch für Bäume, die fälschlicherweise häufig als Zufluchtsort aufgesucht werden.

Schutz im Auto suchen:
Wenn möglich, dann verlass bei einem Gewitter das Festivalgelände und suche Schutz in deinem geschlossenen Auto. Dieses bildet nämlich einen sogenannten Faraday‘schen Käfig, der den Blitz im Falle eines Einschlags in die Erde ableitet und somit alle Insassen schützt.

In der Hocke verharren:
Solltest du es nicht mehr rechtzeitig zum Auto schaffen, dann gehst du am besten in die Hocke und machst dich ganz klein. Dazu stellst du die Füße dicht nebeneinander und umfasst mit deinen Armen deinen Körper. Durch diese Haltung ist die Angriffsfläche für Blitze möglichst gering.

Verbote2021-09-10T13:42:04+02:00

Wir sind war zwar grundsätzlich sehr gechillt, manche Dinge sind jedoch einfach nicht erlaubt. Punkt. Aus. Amen.

– Die Mitnahme von Ton- und Bildaufzeichnungsgeräten
– Flaschen
– Dosen
– Stöcke
– Waffen oder waffenähnliche Gegenstände
– Feuerwerkskörper jeglicher Art
– Haustiere jeglicher Art
– Selfiesticks
– Einschlägige Fahnen / Banner mit rechtsradikalem Hintergrund

MITEINAND FESTIVAL

WISSENSWERTES

Wir wissen viel und dieses Wissen wollen wir mit euch teilen. Egal ob Anreisemöglichkeiten oder wichtige Infos zum Festivalgelände. Hier erfährt ihr alles – direkt aus 1. Hand.

Anreise mit dem Auto2023-01-04T20:45:13+01:00

Unser MitEinand Festival-Gelände befindet sich direkt an der B171 zwischen Rattenberg und Wörgl.

Von Osten kommend: Ausfahrt „Wörgl West“, 1. Kreisverkehr Richtung „Kundl Wörgl“, 2. Kreisverkehr Richtung „Kundl Breitenbach“ (erste Ausfahrt) weiter über die B171 Richtung „Kundl“ (Westen), vorbei an Kundl und St. Leonhard. Das Festivalgelände ist rechts Höhe km 28,0 auf den Feldern. Die Autofahrer:innen werden vom Sicherheitspersonal eingewiesen.

Von Westen kommend: Ausfahrt „Kramsach“, links Richtung „Alpbachtal“, Kreisverkehr Richtung „Rattenberg“ (dritte Ausfahrt), auf der B171 durch den Tunnel, weiter geradeaus, vorbei an der Ortseinfahrt „Radfeld“. Das Festivalgelände ist links Höhe km 28,0 auf den Feldern. Die Autofahrer:innen werden vom Sicherheitspersonal eingewiesen.

Koordinaten: 47°26’54.0″N 11°55’22.8″E

Adresse: Maukenbach 19, A-6240 Radfeld

Bringen & Abholen: Du willst dich lieber bringen und holen lassen? Kein Problem, unser Kiss&Ride-Parkplatz ist direkt bei der Zufahrt zum Festivalgelände.

Verkehrsregeln: Bitte haltet euch an die Verkehrsregeln insbesondere in dem Bereich des Parkplatzes. Für Schäden, Verletzungen und Diebstahl am Parkplatz wird keine Haftung übernommen!

Rettunsgwege: Wir sind auf Rettungs- und Versorgungswege angewiesen um euch einen reibungslosen Festivalablauf gewährleisten zu können. Sollten diese, für uns so wichtigen Wege, versperrt sein, dann werden wir diese frei räumen lassen. Gleiches gilt, wenn andere Verkehrsteilnehmer behindert werden.

Anreise mit dem Zug2023-01-04T20:45:44+01:00

Natürlich erreichst du das MitEinand Festivalgelände auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mehr Infos zum Fahrplan findet du auf oebb.at bzw. in der ÖBB App.

Von den Bahnhöfen Brixlegg bzw. Rattenberg und dem Festivalgelände verkehrt (abgestimmt auf die Züge jede volle Stunde um 20 nach und 20 vor) ein Taxidienst.

Telefonnummern Taxidienste:
Mein Taxi +43 676 886565100

Bänderausgabe2021-09-10T13:59:56+02:00

Beim MitEinand Festival-Haupteingang kannst du dein Ticket gegen dein Festivalband eintauschen. Alle Tickets werden ausnahmslos auf ihre Echtheit gescannt. Bitte das Ticket bereits beim Zugang zum Durchgangszelt bereit halten, um Verzögerungen zu vermeiden. Das Band wird dir von unserem Sicherheitspersonal angelegt und ist nicht übertragbar.

Du hast es geschafft und stehst auf unserer sagenumwobenen Gästeliste? Sehr gut! Ab zum Infopoint am Haupteingang. Hier erhältst du alles, was du für deinen Eintritt zum Festivalgelände brauchst.

Einsatzkräfte2021-09-10T13:31:38+02:00

Feuerwehr: +43 122
Polizei: +43 133
Rettung: +43 144

Am Festivalgelände findest du zusätzlich noch eine Rot-Kreuz-Station.

Essen & Trinken2021-09-11T10:23:21+02:00

Für dein leibliches Wohl ist bestens gesorgt!

Die Bewirtung an den Veranstaltungstagen übernehmen die Gastronomiebetriebe und Vereine aus der Region.

Es gibt eine Auswahl an Zillertaler Krapfen, Pommes, Schnitzelsemmel, Grillhendl, Bosna, Bratwürstl und Pizzaschnitten. Dazu serviert unser Getränkespezialist Bier vom Fass, Weißbier, Radler und Sommerspritzer. Selbstverständlich werden auch zahlreiche alkoholfreie Getränke angeboten.

Geländeplan2023-01-04T20:44:05+01:00

Sobald der Geländeplan 2023 steht, wird er hier zum Download zur Verfügung stehen.

Gesundheit2021-09-10T10:17:04+02:00

Das Rote Kreuz unterstützt uns beim MitEinand Festival und ist für alle da, die Hilfe benötigen.
Du findest unsere Rotkreuz-Station im hinteren Teil des Festivalgeländes.
Selbstverständlich kannst du dich im Notfall auch immer an unser Festivalteam oder Sicherheitspersonal wenden.

Hier noch ein paar nützliche Festivaltipps für ein verletzungsfreies Vergnügen:

Die richtige Kleidung ist essentiell, vergiss nicht auf:
– Sonnenschutz (Kopfbedeckung)
– Sonnencreme
– Regenschutz
– Warme Kleidung
– Festes Schuhwerk

Schütze deinen Körper:
– Ausreichend nicht-alkoholische Flüssigkeit zu dir nehmen
– Beim Aufenthalt direkt vor der Bühne einen Gehörschutz tragen um Gehörschaden vorzubeugen

Hausordnung2021-09-10T10:09:13+02:00

Durch den Erwerb deiner Eintrittskarte akzeptierst du unsere Hausordnung. Es gelten jedenfalls auch die Geschäftsbedingungen des Veranstalters Metal Store Onlineversand GmbH, dieser kann von seinem Hausrecht Gebrauch machen. Beim Verlassen des Veranstaltungsortes verliert deine Eintrittskarte ihre Gültigkeit.

Missachtung der Hausordnung und Missbrauch der Karte wird geahndet und zieht den Verweis vom Veranstaltungsort nach sich. Eine Rücknahme der Karte wegen Schlechtwetter ist nicht möglich. Im Falle der Absage der Veranstaltung werden die Karten innerhalb eines Monats nach Veranstaltungsdatum zurückgenommen. Bei Teilabsagen oder Line-up-Wechsel wird die Karte nicht zurückgenommen. Programmänderung und Änderung des Line-up vorbehalten.

Die Mitnahme von Ton- und Bildaufzeichnungsgeräten, Flaschen, Dosen, Stöcken, Waffen, Feuerwerksartikel und anderen in der Hausordnung angeführten Gegenständen ist verboten. Die Mitnahme von Getränken und Speisen aufs Festivalgelände ist nicht gestattet. Bei Konzerten kann aufgrund der erhöhten Lautstärke die Gefahr von Hör- und anderen Gesundheitsschäden entstehen.

Kinder2023-01-04T21:45:51+01:00

Kinder sind bei unserem MitEinand Festival natürlich auch willkommen – bis 6 Jahren sogar bei freiem Eintritt.
Von 6 bis 12 Jahren gibt es 50% Rabatt auf den Ticketpreis. Kinder ab 12 Jahren bezahlen den vollen Preis.
Kids-Tickets gibts direkt bei unserem Festivalteam unter info@miteinandfestival.at
Bitte beim E-Mail Vor- Nachname und Geburtstag des Kindes anfügen.

Wir weisen darauf hin, dass das Tiroler Jugendschutzgesetz in seiner letzten Fassung gilt. Das Sicherheitspersonal ist zur Einhaltung aufgefordert.

Lost & Found2021-09-10T10:14:38+02:00

Etwas verloren? Keine Panik.
Einfach bei unserem Infopoint beim Haupteingang nachfragen.

Nach dem Festival liegen gefundene Gegenstände am Gemeindeamt Radfeld auf.
Gemeinde Radfeld
Dorfstraße 57
6241 Radfeld

Telefon: +43 5337 63950
E-Mail: gemeinderadfeld.tirol.gv.at

Parteienverkehr:
Montag 08.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00
Dienstag – Mittwoch 08.00 – 12.00
Donnerstag 08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00
Freitag 08.00 – 12.30 Uhr

Menschen mit besonderen Bedürfnissen2021-09-10T14:06:50+02:00

Unser MitEinand Festival ist für alle da – darum sind Menschen mit besonderen Bedürfnissen herzlich willkommen!

Das Gelände ist barrierefrei und teilweise wettersicher überdacht. Eigene Tickets gibts direkt bei unserem Festivalteam unter info@miteinandfestival.at

Für die Begleitperson des:der Rolli-Fahrers:in ist der Eintritt selbstverständlich gratis.

Natürlich steht auch ein eigener Parkplatz zu Verfügung. Weiters befindet sich auf dem gesamten Festivalgelände Sicherheitspersonal und Rettungskräfte vom Roten Kreuz, die zur sofortigen Hilfeleistung angehalten sind.

Müll2021-09-10T10:32:31+02:00

Unsere Umwelt ist uns verdammt wichtig. Darum bitten wir dich sie zu schonen und das MitEinand-Gelände so sauber wie möglich zu hinterlassen. Dafür stehen ausreichend Abfallsammler am Festivalgelände zur Verfügung. Bitte nutze sie! Danke. ❤️

Öffnungszeiten2023-01-04T20:42:35+01:00

Donnerstag, 27. Juli 2023 – Lederhosen Rock

Einlass: 17.00 Uhr
Beginn Bohemiacs:
 18.00 Uhr
Beginn Die Draufgänger: 19.00 Uhr
Beginn The Heimatdamisch: 21.00 Uhr

Freitag, 28. Juli 2023 – Classic Rock

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn Stormwave:
 19.30 Uhr
Beginn Sainted Sinners: 20.30 Uhr
Beginn John Lees‘ Barclay James Harvest: 22.30 Uhr

Samstag, 29. Juli 2023 – tba

Pressebereich2021-09-10T13:48:33+02:00

Der Zugang zum MitEinand Festival ist für Medienvertreter:innen nur mit gültiger Akkreditierung möglich. Diese muss vorab über unseren Pressebereich der Website beantragt werden. Fotografieren und/oder Filmen mit professionellem Equipment ist nur mit entsprechender Erlaubnis gestattet.

Sanitärbereiche2021-09-10T13:57:13+02:00

Am MitEinand Festival-Gelände findest du ausreichend Sanitärbereiche mit wassergespülten Toiletten.

Schäden, Verletzungen und Diebstahl2021-09-10T11:08:51+02:00

Für Schäden, Verletzungen und Diebstahl am gesamten Festivalgelände wird keine Haftung übernommen.

Sicherheit2021-09-10T12:45:28+02:00

Wir legen bei unserem MitEinand Festival höchsten Wert auf einen freundlichen und respektvollen Umgang. Solltest du trotzdem mal mit intolerantem Verhalten konfrontiert werden, dann melde dies bitte umgehend unserem Festivalteam oder Sicherheitspersonal.

Sicherheitsmaßnahmen2021-09-10T12:52:04+02:00

Wir legen größten Wert auf unsere und eure Sicherheit. Sollte es also beim MitEinand Festival zu unerwarteten Maßnahmen kommen (Unterbrechung, Bereichsevakuierung, Evakuierung des Geländes), dann wird dies durch das Sicherheitspersonal mittels Durchsagen angekündigt. Den Anordnungen des Sicherheitspersonals ist in diesem Fall unwidersprochen Folge zu leisten! Danke.

Unwetter2021-09-10T12:43:42+02:00

Auch wenn wir immer einen Sonder-Deal mit dem Wettergott aushandeln, kann es schon mal zu Unwettern kommen. Sollte es zu einer Unwetterwarnung und einer Räumung des Geländes kommen, bitten wir dich diese Schritte zu befolgen.

Bitte Ruhe bewahren:
In den meisten Fällen, kündigen sich Gewitter bereits einige Zeit im Voraus an. Somit kannst du dich in Ruhe in Sicherheit bringen. Sollte uns ein Unwetter überraschen, dann gilt es ruhig zu bleiben, unsere Fluchtwege zu nutzen und den Anweisungen unseres Festivalteams und Sicherheitspersonal Folge zu leisten.

MitEinand Festival-Bühne und Zäune meiden:
Blitze richten nicht nur an deren Einschlagstelle, sondern auch in ihrer unmittelbaren Umgebung immense Schäden an. Darum gilt es die Bühne, Absperrzäune und andere erhöhte (metallische) Aufbauten zu meiden. Dies gilt auch für Bäume, die fälschlicherweise häufig als Zufluchtsort aufgesucht werden.

Schutz im Auto suchen:
Wenn möglich, dann verlass bei einem Gewitter das Festivalgelände und suche Schutz in deinem geschlossenen Auto. Dieses bildet nämlich einen sogenannten Faraday‘schen Käfig, der den Blitz im Falle eines Einschlags in die Erde ableitet und somit alle Insassen schützt.

In der Hocke verharren:
Solltest du es nicht mehr rechtzeitig zum Auto schaffen, dann gehst du am besten in die Hocke und machst dich ganz klein. Dazu stellst du die Füße dicht nebeneinander und umfasst mit deinen Armen deinen Körper. Durch diese Haltung ist die Angriffsfläche für Blitze möglichst gering.

Verbote2021-09-10T13:42:04+02:00

Wir sind war zwar grundsätzlich sehr gechillt, manche Dinge sind jedoch einfach nicht erlaubt. Punkt. Aus. Amen.

– Die Mitnahme von Ton- und Bildaufzeichnungsgeräten
– Flaschen
– Dosen
– Stöcke
– Waffen oder waffenähnliche Gegenstände
– Feuerwerkskörper jeglicher Art
– Haustiere jeglicher Art
– Selfiesticks
– Einschlägige Fahnen / Banner mit rechtsradikalem Hintergrund

Nach oben